Ein besonderes Lernabenteuer erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse in diesem Schuljahr. Sie durften die Draußenschule Ahrntal besuchen.
Mit offenen Augen, Ohren und Herzen entdeckten die Kinder den Frühling in seiner ganzen Vielfalt – beim Beobachten, Staunen, Forschen und Spielen in der Natur. Der Unterricht im Freien war nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung. Wissen wurde mit allen Sinnen aufgenommen, die Gemeinschaft gestärkt und der respektvolle Umgang mit der Umwelt ganz selbstverständlich gelebt.
Die Draußenschule war eine wunderbare Ergänzung zum Schulalltag – voller Entdeckungsfreude und Bewegung. Ein Erlebnis, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
In Zusammenarbeit mit der Landeshotelfachschule Bruneck tauchten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse – gemeinsam mit Kindern der Grundschule St. Sigmund – in die Welt der Esskultur ein.
Im Mittelpunkt standen das praktische Üben sowie der respektvolle Umgang am gedeckten Tisch. Auf spielerische und kindgerechte Weise lernten die Kinder grundlegende Benimmregeln kennen und erfuhren, wie gutes Verhalten das gemeinsame Essen für alle angenehmer macht.
Die gelungene Kooperation war eine wertvolle Bereicherung des Schulalltags. Sie förderte nicht nur das Bewusstsein für achtsames Miteinander, sondern weckte auch die Freude an gepflegter Tischkultur.
Ein aufregendes Projekt für die 4. Klasse der Grundschule Dietenheim fand kürzlich statt. Zwei Vormittage
verbrachten die Schüler*innen in der Demoküche der Landeshotelfachschule in Bruneck.
Unter dem Motto „Gesunde Ernährung“ standen regionale Produkte im Mittelpunkt des Kochkurses. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Zutaten und Speisen auf vielfältige Weise kennenzulernen und alle Sinne anzusprechen.
Während der beiden Tage kochten und verkosteten die Schüler*innen nicht nur eine Vielzahl von Gerichten, sondern lernten auch, wie man diese ansprechend anrichtet und dekoriert.
Zudem erhielten sie spannende Einblicke in den Beruf des Kochs und erfuhren viel Wissenswertes über die kulinarische Welt.
Am 13. und 14. März 2025 waren Rebekka und Emanuel Egger an unserer Schule zu Gast. Zwei Vormittage lang beleuchteten die Klimaschullehrerin und der Glaziologe und Ranger mit den Schüler*innen der 4. und 5. Klasse das Thema „Klima“ von unterschiedlichsten Blickwinkeln. Sowohl im Freien als auch im Schulhaus wurde geforscht, erzählt, beobachtet, diskutiert, gespielt und v.a.m.
Aussagen der Schüler*innen:
An der Grundschule Dietenheim ist es uns ein besonderes Anliegen, die Geburtstage unserer Schüler*innen im Laufe des Jahres gemeinsam zu feiern. Zu diesen Anlässen werden die Kinder mit verschiedenen Aktionen überrascht. So schaffen wir unvergessliche Erlebnisse und stärken das Miteinander.
Am Unsinnigen Donnerstag organisierte die 5. Klasse die gemeinsame Faschingsfeier für die gesamte Schule. Mit einer fröhlichen Modenschau, einer unterhaltsamen Talente-Show und vielen lustigen Spielen sorgten die Schülerinnen und Schüler für beste Stimmung. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und brachten sich mit viel Freude und Einsatz ein – ein rundum gelungenes Fest!
Seit Beginn des Schuljahres stehen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse den Erstklässlern zur Seite. Mit viel Einfühlungsvermögen begleiten sie die Jüngeren durch den Schulalltag und unterstützen sie nicht nur beim Zurechtfinden in der Schule, sondern auch beim Lernen. So wachsen Vertrauen, Zusammenhalt und ein starkes Wir-Gefühl.
Die Kinder der 1. Klasse durften sich über eine besondere Einladung freuen: Der Kindergarten Dietenheim lud sie ein, das Puppentheater „Meine Wiese, deine Wiese“ von Gernot Nagelschmied zu besuchen. Mit großen Augen verfolgten die Schülerinnen und Schüler das liebevoll gestaltete Stück. Besonders schön war für viele auch das Wiedersehen mit ihren Kindergartenfreunden – ein Besuch, der in vielerlei Hinsicht Freude machte!