Berichte, Videos und Fotos GS Bruneck - Sprachenklassen

Osternestsuche der 1.Sprachenklasse mit den Paten der 5.Sprachenklasse


Ausflug zum Mudlerhof mit der 1. Sprachenklasse

Am 08.04.25 besuchte die 1. Sprachenklasse den Mudlerhof in St. Martin in Gsies. Alles drehte sich um das Thema ,,Huhn und Ei“, und wir konnten viel Interessantes über die Hühner erfahren und die Tiere in ihrem Stall, im Hühnerhof und auf dem Arm der Bäuerin beobachten. Auch das Ei wurde erforscht und neben der Pflasterfunktion der Eier-Haut konnten wir viele weitere Neuigkeiten erfahren. Den Kuhstall haben wir auch besucht und dort die Kälbchen streicheln dürfen. Auf der Wiese vor dem Haus besuchte uns noch das Minischwein und als krönenden Abschluss konnte jedes Kind noch ein Ei mit nach Hause nehmen.


Carnevale sul ghiaccio


Yoseikan Budo

Grazie alla Sezione Yoseikan Budo del loro sostegno e del loro impegno a proporre attività sempre molto coinvolgenti per i nostri alunni!


Bambini in azione con le loro presentazioni: molta creatività! Bravi!


Continua il gemellaggio, tutti pronti per Carnevale!


Gemellaggio tra la 5C e la 5 Sprachen

Un incontro e una lezione in italiano. Che bell’incontro!


Wintersporttag der Sprachenklassen in Reischach


Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel herstellen


Burgerhof 1. Sprachenklasse

Am 15.01.25 besuchte die 1. Sprachenklasse den Burgerhof in St. Veit. Die Kinder konnten viel Neues entdecken, Tiere kennenlernen, Achtsamkeitsspiele ausprobieren, am Bach werkeln, aber auch Freundschaftsbänder knüpfen und Wolle sortieren. Ein wichtiger Aspekt des Ausfluges war der Fokus, also die bewusste Konzentration, aber auch die Dankbarkeit für all die Dinge, die sowohl die Umgebung als auch die Menschen um den Burgerhof bieten. Der Tag wurde somit mit einem lauten Dankesschrei beendet. Es war ein sehr aufregender Tag!


Weihnachtszauber an der Grundschule Bruneck

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt der Schulhof der Grundschule Bruneck in festlichem Glanz. Der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum wurde dieses Jahr von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet. Jeder Schmuck ist etwas Besonderes: Die Kinder haben ihre Wünsche für die Welt in selbst gebastelten Anhängern festgehalten. Von Frieden und Freundschaft bis hin zu Gesundheit und Glück – der Baum steht als Symbol der Hoffnung und Gemeinschaft.

 

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den Botschaften der Kinder inspirieren!


Schülertreff an der GS Bruneck: Kinderrechte im Fokus

Am 20.11.24 fand an der Grundschule Bruneck ein spannender Schülertreff statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Thema "Kinderrechte" intensiv diskutierten. Im Rahmen des Treffens setzten sich die Kinder mit den grundlegenden Rechten auseinander, die ihnen gemäß der UN-Kinderrechtskonvention zustehen.

Die Kinder lernten, wie wichtig es ist, dass jedes Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status Rechte hat, die es schützen und fördern. Es wurden verschiedene Themen angesprochen, wie etwa das Recht auf Bildung, das Recht auf Spiel und Freizeit sowie das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung.

Im Anschluss sangen alle Schüler der Schulgemeinschaft das Lied der Kinderrechte, um das Bewusstsein für Kinderrechte zu stärken und deren Bedeutung für das tägliche Leben hervorzuheben. 

Der Schülertreff war ein gelungener Beitrag zur Förderung des Verständnisses für Kinderrechte und zeigte auf, wie wichtig es ist, dass diese Rechte auch im Schulalltag respektiert und geachtet werden.


Minibasket


Besuch des archäologischen Museums Bozen


Herbst-Waldtag der Sprachenklassen


Soggiorno a Langtaufers

Dal 9  all'11 ottobre, la 4. Sprachenklasse si è recata a Langtaufers. Un soggiorno indimenticabile che tutti ricorderanno a lungo. Un sentito ringraziamento a Wolfgang ed Helga per la super organizzazione, nelle attività e nelle permanenze nei masi. Gli alunni hanno visitato il Bunker e il lago di resia, ascoltando la guida Siegrfried. Poi hanno panificato con Tamara, lavorato la lana e il legno con Julian; invece Florian ci ha fatto fare il burro. Manuela ci ha fatto conoscere da vicino i suoi animali. Un'esperienza da provare!


Schafe scheren im Volkskundemuseum von Dietenheim

Am 08. Oktober haben wir im Volkskundemuseum von Dietenheim beobachtet, wie das Schaf Moidl geschoren wird.

Wir haben erfahren, mit welchen Werkzeugen die Bauern in unserer Gegend vor etwa 100 Jahren die Schafe geschoren und die Wolle gekämmt haben.

In einer warmen Stube hat uns eine Frau an einem Spinnrad gezeigt, wie früher die Wolle zu einem Faden gesponnen wurde.

Anschließend haben wir Wollkugeln gefilzt, die innen ganz bunt waren.

Zum Abschluss hat uns ein Herr einen alten Webstuhl vorgeführt. Mit dem hat man damals Leinenstoff gewebt. 


Kartoffelernte  4. Sprachen

Bauernhof

schwierige Arbeit

sehr viele Kartoffeln

meine schuhe waren dreckig

Spaß

(Adrian)

 

 

Patata

tanto divertimento

contadino sul campo

andare con il trattore

bellissimo

(Harpa)

 

 

Farm

many insects

I see animals

it was so cool

potato

(Hanna)

 

 

Kartoffeln

keine Knolle

es war schön

da waren viele Tiere

cool

(Huriya)

 

Cow

red potatos

I see chicken

a calf in stable

dog

(Marco)

 

Patate

sono belle

sono tutte diverse

un tesoro sotto terra

bello

 

(Lucas F.)


Herbstausflug 1. Und 2. Sprachenklasse

Am 17. September 2024 haben sich die 1. Und 2. Sprachenklasse gemeinsam mit dem Zug auf den Weg nach Toblach gemacht. Von dort aus sind wir zu Fuß nach Niederdorf zum Spielplatz spaziert. Bei unserer kleinen Wanderung dorthin konnten wir viel sehen und entdecken und sogar einige Tiere wie Erdmännchen, Pferde, Hasen und Enten bestaunen.

Außerdem war der Herbstausflug eine gute Gelegenheit, uns alle besser kennenzulernen. 


Herbstwanderung 3., 4. Und 5. Sprachenklassen

Am 10. September machten sich die drei Klassen früh auf den Weg zu den Drei Zinnen. Ein spektakulärer Tag für alle!